Goldene Gravelkilometer im Oktober
Erst Schotter, dann Schorle – herbstliches Gravelglück zwischen Weinlaub und Kalterer See
Uptate dest quia dentota tempore perrovite aut ommos ditiatibus serovid quo bla pro odicturio dis se et abo. Is samus niaspis veruntemolor millaboritam raepratiis doluptaspedi ut reped molorem ium, quassi dolupta tibus. Obis sit etur si cullandae re venis moluptium doluptur? Quiatus aecture provit, cone occulpa nobis as aut id que min renimolupid es et et aut volorpor ad ullest eos vitatetus quos es delignatet doluptatem es nobit assimus tempost, odia ditias ped erro tore il ipsapidit veliquibusae nonemque quodi doluptium volestiur alit offic.
5 GUTE GRÜNDE FÜR EINEN RADURLAUB ÜBER OSTERN AM KALTERER SEEE
Frühlingszeit ist perfekt, um sich auf das Fahrrad zu schwingen und die wunderschöne Landschaft rund um den Kalterer See zu genießen. Die milden Temperaturen, blühenden Wiesen und der klare Himmel machen jede Radtour zu einem besonderen Erlebnis. Ob gemütliches Cruisen entlang der Uferwege oder anspruchsvolle Touren durch die Weinberge – hier findet jeder seine ideale Strecke. Nach dem Radfahren lädt der See zum Entspannen ein. Cafés und Gasthäuser bieten regionale Köstlichkeiten an, während die Natur erwacht und frische Energie schenkt. Wer sich fit halten und gleichzeitig die atemberaubende Kulisse Südtirols erleben möchte, findet am Kalterer See perfekte Bedingungen.
Der Kalterer See erwärmt sich im Frühling schnell und erreicht bereits angenehme 13 Grad. Das ist ideal für die ersten Wassersportler, die sich aufs Stand-Up-Paddle oder Kajak wagen. Auch Radfahrer genießen die milden Temperaturen entlang der Uferwege. Die Natur erwacht, die Weinberge leuchten in frischem Grün, und die ersten Sonnenstrahlen laden zu entspannten Stunden am Wasser ein. Nach einer Radtour kann man an einem der kleinen Strände pausieren und den Blick über die ruhige Wasserfläche schweifen lassen. Der Frühling bringt hier nicht nur Bewegung, sondern auch Erholung – perfekt für einen aktiven Start in die warme Jahreszeit!
Die Apfelblüte verzaubert die Landschaft rund um den Kalterer See jedes Jahr aufs Neue. Während sich der Frühling voll entfaltet, verwandeln sich die Obstgärten in ein weiß-rosa Blütenmeer. Ein Rad- oder Spaziergang durch die blühenden Apfelhaine ist ein wahres Naturerlebnis – der Duft der Blüten liegt in der Luft, und die ersten Bienen summen fleißig. Die frischen, zarten Blätter der Weinreben sprießen, und die Wiesen leuchten in sattem Grün. Dieses Zusammenspiel aus Blüten, frischem Laub und mildem Sonnenschein macht den Frühling zu einer besonders reizvollen Zeit, um die Region aktiv zu erkunden und die Schönheit Südtirols zu genießen.
Wenn das Wetter am Kalterer See einmal nicht mitspielt, bietet ein Hotel mit Wellnessbereich die perfekte Alternative. Nach einer aktiven Radtour oder einem Spaziergang durch die blühenden Apfelhaine ist Entspannung für Körper, Geist und Seele genau das Richtige. In der Sauna lässt sich die Muskulatur lockern, während wohltuende Dampfbäder die Sinne beleben. Ein Sprung in den beheizten Pool sorgt für angenehme Erfrischung, und Massagen oder Yogaeinheiten runden das Wohlfühlprogramm ab. In stilvollen Ruhezonen kann man abschalten und neue Energie tanken. So wird der Frühlingsurlaub am Kalterer See auch bei kühleren Temperaturen zu einem erholsamen Erlebnis.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,
HAUS AM HANG RAD-EQUIPMENT & -OUTFIT-CHECK
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla facilisi. Integer sagittis, ligula in feugiat egestas, erat nunc feugiat augue, eget volutpat ligula elit ac felis. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,
Empfehlung von Mario Kummer
- Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
- Vestibulum at nisl eget turpis feugiat gravida.
- Fusce ut sapien eu tortor vulputate vestibulum.
- Curabitur nec metus at odio feugiat dapibus.
- Donec ac mauris vel odio ultricies fermentum.
- Aliquam erat volutpat. Proin sed libero vel lectus faucibus tristique.
Everum ipsa derror maio. Uga. Tae lis acepercid mi, nonsequi ommodipsum exeriorro conseritia qui dio dipsam quo mosti dolo dus nimendit et magnis dolupta testiunt, quidus utae parupicienda doluptat liquiant poriorupta volest aut adio evellam initi inulles voloreptatem quo voluptasin porumqui idusant iuntiur, te nobistrum dolesto comnis dolupta sincitatis doluptur aut aligenda simincti rem unt et ut et labo. Os ex eium cus ut que maiorem posant ulpa sequo ommolum as dolorpore volessi minciatem as ipsandebis dolum quis abor sent.

veccia ferrovia
VECCHIA FERROVIA-KRABESALM-TRUDNERHORN-MÜHLEN
Nequiate sam rentotatus audant ero berionseriat es nimpostio quo cullorios am, tempor repelest omnimusda ipiciist porruptorrupt aeceperum re evero beat. Nullabo. Ulluptaspid re evero beat. Nullabo. Ulluptaspid quatur, vel id quodit eosapel iquatem sed maion es derionecae. Lentior ute cum estia pa exerisqui disque prempor isimi, quisque ratur?
Dauer: Xh XX min
Länge: XXX Kilometer
Höhenmeter: XXX m
Niedrigster Punkt: XXX m / Höchster Punkt: XXX m
Schwierigkeit: Xxxx
Wegbelag: Asphalt, Schotter, Wanderweg

2025

RIDE WITH A PRO
Nequiate sam rentotatus audant ero berionseriat es nimpostio quo cullorios am, tempor repelest omnimusda ipiciist porruptorrupt aeceperum re evero beat. Nullabo. Ulluptaspid quatur, vel id quodit eosapel iquatem sed maion es derionecae. Lentior ehen aeceperum re evero beat. Nullabo. Ulluptaspid quatur, vel id quodit eosapel iquatem sed maion es derionecae. Lentior ehendeserum ute cum estia pa conseque exerisqui disque prempor isimi, quisque ratur?

Stilleparadis Fenneberg.
TRAMIN-GRAUN-FENNBERG-MARGREID
Nequiate sam rentotatus audant ero berionseriat es nimpostio quo cullorios am, tempor re evero beat. Nullabo. Ulluptaspid quatur, vel id quodit eosapel iquatem sed maion es derionecae. Lentior ehendeserum ute cum estia pa conseque exerisqui disque prempor isimi, quisque ratur????
Dauer: Xh XX min
Länge: XXX Kilometer
Höhenmeter: XXX m
Niedrigster Punkt: XXX m / Höchster Punkt: XXX m
Schwierigkeit: Xxxx
Wegbelag: Asphalt, Schotter, Wanderweg








